Riccardo Griglio
interview > Riccardo Griglio

Interview mit Riccardo Griglio
Ricardo Griglio ist Unternehmensberater mit Fokus auf Strategie, Innovation und Digitalisierung. Er berät Kunden in der IT- und Internetbranche. Skizzenhafte Darstellungen sind ein Teil seiner beraterischen Tätigkeit.
Wie bist Du als Zeichner unterwegs?
Ricco: Als erstes erstelle ich die Skizze, dann diskutiere ich sie im Team und stimme sie anschliessend mit dem Kunden ab. Auf diesem Weg reift eine Darstellung oder der Ansatz für die Lösung heran. Im Team können Skizzen eingesetzt werden, um eine Idee zu challengen und ganze Prozessabläufe zu planen. Eine meiner Darstellungsmethoden ist es, den aktuellen ist-Zustand im Vergleich zum angestrebten Ziel-Zustand mit Bildern darzustellen. Der Prozess dazwischen wird Schritt-für-Schritt erklärt und dadurch nachvollziebar.
Mein Stil kann sozusagen als ägyptisch bezeichnet werden, da ich oft ohne Perspektive arbeite, aber gelegentlich auch räumliche Darstellungen integriere. Die Zeichnungen sind also eher zweidimensional und flach, jedoch mit Schattierungen, um einen räumlichen Eindruck zu vermitteln. Ich verwende auch Farbakzente. (Anmerkung von Sketch-Magic: seine Layouts sind ausserdem sehr sorgfältig gestaltet und sind hierarchisch gut verständlich aufgebaut.) Zusätzlich integriere ich handschriftliche Legenden oder Bezeichnungen, um meine Zeichnungen zu präzisieren und das Verständnis zu fördern.
Ich bilde nicht nur das Endergebnis ab, sondern auch den Prozess dahinter. Meine Kunden schätzen es, eine Vorstellung davon zu erhalten, was sie erwartet und wie sie ihre Ziele erreichen können. Die Prozesssicherheit ist in meiner Tätigkeit als Unternehemensberater wichtig.

Muss man überhaupt noch zeichnen können?
Ricco: Ich glaube ja. Zeichnen hilft dem Denkprozess, indem komplexe Probleme reduziert werden. Wer ein Problem zeichnen kann, hat es verstanden und kann es lösen. Eine Zeichnung ist oft die stärkst mögliche Vereinfachung und zeigt vielfach bereits einen Lösungsansatz. Ganz im Gegensatz zu vielen Beraterpräsentationen mit 40 und mehr Folien.
Warum zeichnest du und wann setzt du Skizzen in deinem Alltag ein?
Ricco: Auch als Berater kann ich Informationen mit einer Zeichnung klarer vermitteln. Denn ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte und viele Aufzählungspunkte zusammen. Zusammenhänge werden deutlicher verstanden.
Mit meinem Hintergrund als Maschinenbauer kenne ich Zeichnungen oder auch technische Pläne (CAD) als Mittel, um miteinander zu kommunizieren. Durch das Studium eines Plans können komplexe Zusammenhänge erkannt werden. Zeichnungen erlauben das Visualisieren von Analogien, um Zusammenhänge und Auswirkungen besser zu verstehen und einfacher kommunizierbar zu machen.


